Wir sind jetzt auch auf Instagram!

Auf unserem Account gibt es Infos und Einblicke zu Auslandspraktika und deren Förderung über ERASMUS+. Wenn ihr Beiträge während eures Praktikums auf Instagram postet, würden wir uns freuen, wenn ihr uns verlinkt oder markiert. Folgt uns gern @erasmus.praktika

Hier gehts zu unserem Profil!

Veranstaltungen

An folgenden Veranstaltungen nimmt die a.i.m. rlp in der nächsten Zeit teil:

Aktuelle Termine:

DatumUhrzeitInfoveranstaltung
16.10.2025 14-16 UhrUni Trier, Sprechstunde, Raum D420
29.10.2025 ab 13 UhrUC Birkenfeld, Infoveranstaltung, Raum 16-038
30.10.2025 14-16 UhrUni Trier, Sprechstunde, Raum D420
30.10.2025 ab 12:30 UhrHS-KL Zweibrücken, Infoveranstaltung, Raum C112
04.11.202511-15 UhrHS Koblenz, International Week
05.11.2025 ab 14 UhrHS Worms, Infoveranstaltung
11.-12.11.202510-15:30 UhrHS Trier, Onboarding-Messe Infostand, Aula
12.11.2025 ab 18 UhrHS Trier FB Gestaltung, Internationaler Abend, Aula Paulusplatz
13.11.2025ab 13 UhrHS Kaiserslautern, Infoveranstaltung, Raum H1
19.11.2025ab 14 UhrTH Bingen, International Day

Brexit und Erasmus+ ab 01. Juni 2023

Mobilitäten nach Großbritannien werden weiterhin in begrenztem Maße gefördert. Es gelten die Bestimmungen für Drittländer.

Der britische Arbeitgeber muss ab dem 01.06.2023 ein „Certificate of Sponsorship“ ausstellen, wozu er sich registrieren lassen muss. Eine weitere Möglichkeit bieten kostenpflichtige Organisationen (z.B. BUNAC).

Weitere Informationen finden Sie hier:

35 Jahre Erasmus Programm

Seit 1987 existiert das europäische Bildungsprogramm Erasmus bereits und feiert nun sein 35-jähriges Bestehen. Es ist eine einzigartige europäische Erfolgsgeschichte und das bekannteste Programm der Europäischen Union. Inzwischen hat es internationale Aufenthalte von geschätzt mehr als 12 Millionen Menschen gefördert – davon fast 1 Million Deutsche im Hochschulbereich.

https://eu.daad.de/die-nationale-agentur/35-jahre-erasmus/de/

Erweiterte Sonderförderungen ab 01.05.2022

  • Green Travel
  • Teilnehmende mit Kind
  • Teilnehmende mit chronischer Erkrankung
  • Teilnehmende mit Behinderung

Weitere Informationen finden Sie hier.